Aktuelles
weitere Beiträge >>

Lebendige Luppe – Auf dem Weg zur Auenrevitalisierung

Fachtagung im Projekt Lebendige Luppe 2022

Altarm des Burgauenbachs | Foto: Philipp Wöhner - NABU Sachsen
Altarm des Burgauenbachs | Foto: Philipp Wöhner - NABU Sachsen

Das Projektteam Lebendige Luppe lud am 22. November zur vierten Fachtagung “Lebendige Luppe – Auf dem Weg zur Auenrevitalisierung“ in den Leipziger Kubus des Umweltforschungszentrums ein.

Etwa 90 Interessierte folgten den Beiträgen zu Ergebnissen der naturwissenschaftlichen Begleitforschung des Projektes, hörten Vorträge über derzeit im Projekt beginnende und geplante Maßnahmen und wurden über Vorhaben des Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft zum Gesamtvorhaben „Leipziger Auwald erhalten – Aue gemeinsam neu denken!“ informiert. Drei weitere Beiträge – von Karl-Heinz Jährling (Landesbetrieb Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt), Dr. Astrid Eichhorn (Worldwide Fund for Nature, WWF) und Dr. Dr. Dietmar Mehl (Institut biota – Bützow) gaben Einblicke in Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für große Naturschutzprojekte.

Mehr Informationen zur Fachtagung finden Sie in der Rubrik Aktuelles.

Download des Programms:

Programm der Fachtagung "Lebendige Luppe - Auf dem Weg zur Auenrevitalisierung"
Herausgeber: Projekt Lebendige Luppe
Download (PDF) 0.27 MB
Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Am 17. November 2023 laden wir zur Fachtagung zum Abschluss des Projektes Lebendige Luppe ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.