Informationsabend im Kontaktbüro Lebendige Luppe (Infoabend) | |
An diesem Abend wird über Neuigkeiten und Fortschritte innerhalb des Projektes Projekt Lebendige Luppe berichtet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 22.03.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 18:00–20:00 Uhr |
Veranstalter | NABU Sachsen |
Informationsabend im Kontaktbüro Lebendige Luppe (Infoabend) | |
An diesem Abend wird über Neuigkeiten und Fortschritte innerhalb des Projektes Projekt Lebendige Luppe berichtet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 03.05.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 18:00–20:00 Uhr |
Veranstalter | NABU Sachsen |
Amphibienexkursion in die Papitzer Lachen (Umweltbildung) | |
Die Papitzer Lachen stellen wichtige Ersatzlebensräume für eine Vielzahl an bedrohten Amphibien, wie z. Bsp. für Rotbauchunke und Kammmolch, dar. Es wird zur Lebensweise und dem Lebensraum sowie zu artspezifischen und naturschutzfachlichen Themen informiert. Wir bitten um Anmeldung bis zum 06.05.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 11:15 Uhr |
Ort | wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
Veranstalter | NABU Sachsen |
Radexkursion „Auf den Spuren der Lebendigen Luppe“ (Umweltbildung) | |
Die Radexkursion durchs Projektgebiet hält Informationen zu Leipzigs Gewässergeschichte, zum Auwald und seine Besonderheiten als auch zu den Ökosystemleistungen von Stadtnatur bereit. Wir bitten um Anmeldung bis zum 03.06.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 11:00–14:00 Uhr |
Ort | wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
Veranstalter | NABU Sachsen |
Libellen – Luftakrobaten in Gewässernähe (Umweltbildung) | |
Die Exkursion ermöglicht faszinierende Einblicke in die Welt der Libellen. Dabei kann man die farbenprächtigen Luftakrobaten bei ausgefallenen Flugmanövern beobachten und mehr über deren Lebensweise, Paarungsverhalten und Lebensraum lernen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 08.07.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 11:15–14:15 Uhr |
Ort | wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
Veranstalter | NABU Sachsen |
Informationsabend im Kontaktbüro Lebendige Luppe (Infoabend) | |
Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Burgauenbaches: Vor 21 Jahren wurde er als Ergebnis eines Revitalisierungsprojektes eröffnet und 2019 sowohl der Bach als auch die Uferbereiche als Lebensraum evaluiert. Im Vortrag zum Infoabend werden die Ergebnisse präsentiert. Wir bitten um Anmeldung bis zum 19.07.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 18:00–20:00 Uhr |
Veranstalter | NABU Sachsen |
Schnecken im Leipziger Auwald (Umweltbildung) | |
Spannende Exkursion zur Lebensweise, Nahrung sowie zum Paarungs- und Fortpflanzungsverhalten der Land- und Wasserschnecken im Leipziger Auwald Wir bitten um Anmeldung bis zum 11.08.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 20:30–22:30 Uhr |
Ort | wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
Veranstalter | NABU Sachsen |
Radexkursion „Auf den Spuren der Lebendigen Luppe“ (Umweltbildung) | |
Radexkursion zum Zschampert mit Informationen über den Auwald und seine Besonderheiten, die Ökosystemleistungen von Stadtnatur und zu Leipzigs Gewässergeschichte. Wir bitten um Anmeldung bis zum 16.09.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 11:00–14:00 Uhr |
Ort | wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
Veranstalter | NABU Sachsen |
Barrierefreie Exkursion „Auf den Spuren der Lebendigen Luppe“ (für Menschen mit und ohne Rollstuhl) (Umweltbildung) | |
Exkursion durch die Burgaue mit Informationen über den Auwald, die Leipziger Gewässer, ihre Ökosystemleistungen und das Projekt Lebendige Luppe. Wir bitten um Anmeldung bis zum 23.09.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 10:00–13:00 Uhr |
Ort | wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
Veranstalter | NABU Sachsen |
Informationsabend im Kontaktbüro Lebendige Luppe (Infoabend) | |
An diesem Abend wird über Neuigkeiten und Fortschritte innerhalb des Projektes Projekt Lebendige Luppe berichtet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 08.11.2021 per E-Mail unter info_at_lebendige-luppe.de oder per Telefon unter 0341 / 86967550. (Die Veranstaltung ist kostenlos.) | |
Zeit | 18:00–20:00 Uhr |
Veranstalter | NABU Sachsen |