Aktuelles
weitere Beiträge >>

Veröffentlichungen im Projekt Lebendige Luppe

Boyce, J., Elles, L., Henkel, S., Kasperidus, H.D., Padberg, A., Scholz, M., Schorn, M.E., Sickert, A., Vieweg, M., Rüger, N. (2025): Corrigendum to “How can oak regeneration in the Leipzig Floodplain Forest be effectively supported by femel plantations? Application of a demographic forest model” [Ecological Modelling 499 (2025) 110920]. Ecol. Model. 501 , art. 110989 10.1016/j.ecolmodel.2024.110989
Carmienke, I., Rudolf, H., Wirth, C., Franke, C., Scholz, M. 2022: Das Leipziger Auensystem – Probleme und Lösungsansätze aus naturschutzfachlicher Sicht. Ergebnisse der Jahrestagung 2021 der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) und der deutschen und österreichischen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL). Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig, 27. September – 1. Oktober 2021. Deutsche Gesellschaft für Limnologie, Essen, 63 – 71.
Elles, L., Boyce, J., Henkel, S., Kasperidus, H.D., Scholz, M., Schorn, M.E., Vieweg, M., Wirth, C., Rüger, N. 2025: Supporting conservation planning in a national biodiversity hotspot – Projecting species composition across a groundwater level gradient using a demographic forest model. Ecol. Model. 501 , art. 110996 10.1016/j.ecolmodel.2024.110996
Engelmann, R. A., Haack, N., Henle, K., Kasperidus, H. D., Nissen, S., Schlegel, M., Scholz, M., Seele-Dilbat, C., & Wirth, C. 2019: Reiner Prozessschutz gefährdet Artenvielfalt im Leipziger Auwald. UFZ-Diskussionspapiere 8/2019, 14 S.
Engelmann, R.A., Seele-Dilbat, C., Hartmann, T., Pruschitzki, U., Kasperidus, H.D., Scholz, M., Wirth, C. 2022: Der Gehölzbestand des Stieleichen-Ulmen-Hartholzauenwalds (Querco-Ulmetum minoris ISSLER 1942) im Projektgebiet Lebendige Luppe in der Elster-Luppe-Aue bei Leipzig. In: Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R.A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A., Vieweg, M. (Hrsg.): Die Elster‐Luppe‐Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. UFZ-Bericht 2/2022, 115-132.
Erzfeld, L., Feilhauer, H., Scholz, M., Hartmann, T. (2024): Patterns of plant species composition of a temperate floodplain meadow in response to fine-scale topography. Erdkunde 78 (4), 303 - 319 10.3112/erdkunde.2024.04.04
Goldhahn, L., Lange, K., Nissen, S. 2019: Leben am Auwald. Befragung zu Natur, Umwelt und Freizeitverhalten in Leipzig. BfN Schriften 541, 96 S.
Grimm-Seyfarth, A., Harms, W., Mazoschek, L., Scholz, M. 2023: Landhabitate von Kamm- und Teichmolchen und deren Einfluss auf individuelle und Populationsparameter. Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen 24 , 50 - 81.
Haack, N., Borges, P.A.V., Grimm-Seyfarth, A., Schlegel, M., Wirth, C., Bernhard, D., Brunk, I., Henle, K., Pereira, H.M. 2022: Response of common and rare beetle species to tree species and vertical stratification in a floodplain forest. Insects 13 (2), art. 161 10.3390/insects13020161
Henkel, S., Richter, R., Andraczek, K., Mundry, R., Dontschev, M., Engelmann, R.A., Hartmann, T., Hecht, C., Kasperidus, H.D., Rieland, G., Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Vieweg, M., Wirth, C. (2025): Ash dieback and hydrology affect tree growth patterns under climate change in European floodplain forests. Sci. Rep. 15 , art. 10117 10.1038/s41598-025-92079-5
Herkelrath-Bleyl, A., Krüger, A., Kirsten, F., Harzer, R., Schneider, B., Heinrich, J. & M Scholz 2022: Grundwasserbeschaffenheit in der Elster-Luppe-Aue. In: Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R.A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A. & M. Vieweg (Hrsg.): Die Elster-Luppe-Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. UFZ-Bericht 2/2022: 69-82.
Herkelrath-Bleyl, A., Sattler, D., Kirsten, F. & J. Heinrich 2022: Die Gewässergüte der Alten Luppe und des Burgauenbachs. In: Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R.A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A. & M. Vieweg (Hrsg.): Die Elster-Luppe-Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. UFZ-Bericht 2/2022: 83-96.
Kampa, E., Anzaldúa, G., Langaas, S., Kristensen, P., Schmedtje, U., Isoard, S., Georgi, B., Cugny‑Seguin, M., Bulc, T.G., Klemenčič, A.K., Jankovič, M., Popit, S., Seršen, N.J., Pas, Y., Roerink, J., Gutiérrez, F.A., Cifuentes y de la Cerra, N., del Carmen Molina, M., Wawryn, W., Waack- Zając, A., Wagner, I., Ofenböck, T., England, J., Shuker, L., Oshea, R., Webb, D., Panksep, K., Miller, S., Fergus, T., Salonsaari, J., Kirner, S., Scholz, M., Wilke, T., Riedel, J., Vlaic, M., Guérin, S., Terrens, I., Haesevoets, A., Møller Pedersen, C., Jensen, I.H., Chiru, E., Gabor, O., State, R., Roussel, A.-C., Catrinoiu, D. (2016): Rivers and lakes in European cities : past and future challenges. EEA Report 26/2016. Office for Official Publications of the European Communities, Luxembourg, 51 pp.
Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A., Krüger, A. & J. Heinrich 2022: Entstehung und Eigenschaften der Böden und Sedimente in der Elster-Luppe-Aue. In: Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R. Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A. & M. Vieweg (Hrsg.): Die Elster-Luppe-Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. UFZ-Bericht 2/2022: 43-68.
Lange, K., Nissen, S. 2022: Bürgerbeteiligung im Rahmen des Projektes Lebendige Luppe. In M. Scholz, C. Seele-Dilbat, R. A. Engelmann, H. D. Kasperidus, F. Kirsten, A. Herkelrath-Bleyl, M. Vieweg (Hrsg.), Die Elster‐Luppe‐Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, 145–154.
Masurowski, F., Engelmann, R., Seele, C., Hartmann, T., Herkelrath, A., Kasperidus, H.D., Krüger, A., Löffler, F., Fischer, C., Vieweg, M., Scholz, M. (2017): Habitatmodellierung von Hartholz-Auenwald der Leipziger Nordwestaue im Rahmen des Projektes „Lebendige Luppe“. In: Horchler, P., Scholz, M. (Hrsg.): Daten und Modelle: Anwendungen in der Praxis. 7. Auenökologischer Workshop, 16.-18.5.2017 Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz ; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig, 34 – 35.
Möller, N. & A. Herkelrath-Bleyl 2022: Gewässerchemie in den Papitzer Lachen. In: Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R.A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A. & M. Vieweg (Hrsg.): Die Elster-Luppe-Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. UFZ-Bericht 2/2022: 97-106.
Nebel, S., Vieweg, M., Herkelrath-Bleyl, A., Scholz, M., Krüger, A., Heinrich, J. & H.D. Kasperidus 2022: Wasserstands- und Durchflussmessungen in den Papitzer Lachen und Altläufen der Luppe im Nordwesten des Leipziger Auensystems. In: Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R.A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A. & M. Vieweg (Hrsg.): Die Elster-Luppe-Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. UFZ-Bericht 2/2022: 107-114.
Nissen, S., Walter, A. 2023a: Erholungsverhalten und Naturwahrnehmung in der Leipziger Aue. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Begleitung im Projekt Lebendige Luppe. Leipzig: UFZ-Bericht 2/2023.
Nissen, S., Walter, A. 2023b: Leipziger Auenlandschaft - Erholungsverhalten und Naturwahrnehmung der Leipzigerinnen und Leipziger. Ergebnisse aus der Kommunalen Bürgerumfrage 2022. Leipzig.
Richter, K., Scholz, M., Zäumer, U., Zimmerhäkel, J. 2022: Neuigkeiten aus dem Auwald: Vorstellung Pilotprojekt Paußnitzflutung von 1993 – 2020 im Elster-Pleiße-Auwald Leipzig. Der Leipziger Auwaldtag und die Leipziger Auwaldarten ab 1995. Leipzig Natour. Stadt Leipzig, Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung, Sport, Amt für Umweltschutz, Umweltinformationszentrum (UiZ), Leipzig, 42 S.
Riedel, J., Sahlbach, T., Scholz, M., Masurowski, F., Kasperidus, H.D., Engelmann, R., Seele, C., Marlow, F., Mansel, H., Brückner, F., Sandig, F. 2017: Die Verwendung gekoppelter Modelle in der Planung von Auenrevitalisierungsprojekten am Beispiel des Projektes "Lebendige Luppe" aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt. The employment of coupted models in the planning of floodplain revitalisation projects based on the example of the "Lebendige Luppe" ("Living Loop") project from the Federal German Bio-Diversity Programme. KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 10 (12), 750 – 755.
Schnabel, F., Purrucker, S., Schmitt, L., Engelmann, R.A., Kahl, A., Richter, R., Seele-Dilbat, C., Skiadaresis, G., Wirth, C. 2022: Cumulative growth and stress responses to the 2018–2019 drought in a European floodplain forest. Glob. Change Biol. 28 (5), 1870 - 1883 10.1111/gcb.16028.
Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R. A., Kasperidus, H., Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A., & Vieweg, M. 2022: Die Elster-Luppe-Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe (UFZ-Bericht No. 2/2022) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ.
Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R., Hartmann, T., Heinrich, J., Kasperidus, H., Kirsten, F., Löffler, F., Masurowski, F., Sahlbach, T., Wirth, C., & Riedel, J. 2018: Das Projekt Lebendige Luppe – ein Beitrag zur Renaturierung der Leipziger Nord-West-Aue. Auenmagazin, 14, 14–21.
Scholz, M., Riedel, J., Seele, C., Engelmann, R., Heinrich, J., Henle, K., Herkelrath, A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Löffler, F., Masurowski, F., Vieweg, M., Wirth, C., Sahlbach, T. 2019: Das Projekt Lebendige Luppe – ausgewählte wasserwirtschaftliche Aspekte der Leipziger Nordwestaue. DWA Jahrbuch 2019 Gewässer-Nachbarschaften: Schulung und Erfahrungsaustausch, naturnahe Gewässerunterhaltung, präventiver Hochwasserschutz. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. [DWA] - Landesverband Sachsen/Thüringen, Dresden, 162 – 175.
Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R.A., Heinrich, J., Henle, K., Herkelrath-Bleyl, A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Löffler, F., Masurowski, F., Sahlbach, T., Vieweg, M., Wilke, T., Wirth, C. & A. Zábojník 2022: Das Projekt Lebendige Luppe. Einführung in den Projektraum Elster-Luppe-Aue. In: Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R.A., Kasperidus, H.D., Kirsten, F. Herkelrath-Bleyl, A. & M. Vieweg (Hrsg.): Die Elster-Luppe-Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. UFZ-Bericht 2/2022: 7-20.
Seele-Dilbat, C., Engelmann, R.A., Hartmann, T., Heinrich, J., Henle, K., Herkelrath-Bleyl, A., Kasperidus, H.D., Krüger, A., Kirsten, F., Löffler, F., Masurowski, F., Vieweg, M., Wirth, C. & M. Scholz 2022: Untersuchungsdesign der naturwissenschaftlichen Begleitung im Projekt Lebendige Luppe. In: Scholz, M., Seele-Dilbat, C., Engelmann, R.A. Kasperidus, H.D., Kirsten, F., Herkelrath-Bleyl, A. & M. Vieweg (Hrsg.): Die Elster-Luppe-Aue – eine wertvolle Auenlandschaft. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung aus dem Projekt Lebendige Luppe. UFZ-Bericht 2/2022: 21-42.
Steuer, P. (2014): Das Projekt Lebendige Luppe. – In: Naturschutzarbeit in Sachsen, LfULG, Freiberg (Selbstverlag): 12-27.
Wirth, C., Engelmann, R.A., Haack, N., Hartmann, H., Richter, R., Schnabel, F., Scholz, M., Seele-Dilbat, C. 2021: Naturschutz und Klimawandel im Leipziger Auwald: ein Biodiversitätshotspot an der Belastungsgrenze. Biologie in unserer Zeit 51 (1), 55 - 65.
Wirth, C., Franke, C., Carmienke, I., Denner, M, Dittmann, V., Homann, K., Rudolf, H., Schmoll, A., Scholz, M., Senft, I., Steuer, P., Wilke, T. & A. Zabojnik (2020): Dynamik als Leitprinzip zur Revitalisierung des Leipziger Auensystems. UFZ-Discussion Papers 09/2020. 63 S.
Vlaic, M., Sievert, R., Scholz, M., Herkelrath, A., Große, W.-R. 2017: Die Papitzer Lehmlachen im Projekt Lebendige Luppe – Schutz eines wertvollen Amphibienlebensraumes in der Leipziger Nordwest-Aue. Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen 18 , 12 – 28.
Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Auf einem zwei Kilometer langen Rundweg führen die Stadtwaldranger durch den südlichen ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt