In den vergangenen gut zehn Jahren sind wichtige Schritte zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt in der Elster-Luppe-Aue umgesetzt und auf den Weg weggebracht worden. Die Broschüre „Neues Wasser auf alten Wegen – Auenrevitalisierung zwischen Leipzig und Schkeuditz“ stellt die Entstehung und Entwicklung sowie die Erfolge des Projekts Lebendige Luppe vor – den Schutz und Erhalt von Stillgewässern in den Papitzer Lehmlachen, die voranschreitenden Arbeiten zur Revitalisierung des Zschampert bei Schkeuditz, die zur Genehmigung vorbereiteten Unterlagen für die Auenrevitalisierung zwischen Kleiner Luppe und Pfingstanger, die erfolgten Revitalisierungsmaßnahmen in der Leipziger Burgaue und im Leutzscher Holz, die Ergebnisse der natur- und sozialwissenschaftlichen Begleitung sowie den derzeitigen Stand des Auenentwicklungskonzepts. Der Schutz und Erhalt der Auenökosysteme und der verbundenen Ökosystemleistungen basiert auf längerfristigen Planungen, Genehmigungsverfahren und der Kommunikation von Zielen und Maßnahmen. Auch diese Hintergründe werden in der Broschüre dargestellt und abschließend wird auf die nächsten Schritte für die Auenrevitalisierung zwischen Leipzig und Schkeuditz geblickt.
Die Broschüre ist bei den Projektpartnern erhältlich und steht auf Lebendige-Luppe.de zum Download zur Verfügung.