Aktuelles
weitere Beiträge >>

Video „Die Zukunft des Zschampert – Mehr Wasser und vielfältige Auenlebensräume“ ist online

Startbild vom Video „Die Zukunft des Zschampert“, © Projekt Lebendige Luppe | Foto: Projekt Lebendige Luppe
Startbild vom Video „Die Zukunft des Zschampert“, © Projekt Lebendige Luppe | Foto: Projekt Lebendige Luppe

Als ein Baustein zur Revitalisierung der Elster-Luppe-Aue begannen im November 2022 die Bauarbeiten an der Brücke der B 186 über die Neue Luppe und den zukünftig revitalisierten Zschampert.

Das hier vorgestellte Video informiert über die derzeitige Situation am Zschampert sowie die geplanten Maßnahmen und gibt einen Ausblick.

Der Zschampert stellt aktuell ein geradliniges und eingetieftes Fließgewässer dar, das nur einen Bruchteil seiner historischen Länge aufweist. Im Rahmen des Projektes Lebendige Luppe soll das auentypische Fließgewässer wieder in sein historisches Gewässerbett zurückverlegt werden.

Der bisher ein Kilometer lange und begradigte Bachabschnitt nördlich des Saale-Leipzig-Kanals wird zukünftig ab dem Grünen Winkel wieder nach Westen strebend eine Länge von 6,5 Kilometer aufweisen. Auf dieser Strecke wird der Bach naturnah umgestaltet, wodurch natürliche Ausuferungen und damit die Wasserversorgung des Auwalds ermöglicht werden.

Das Video ist in der Rubrik Media zu finden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei dieser filmischen Entdeckungsreise am Zschampert.

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Am 17. November 2023 laden wir zur Fachtagung zum Abschluss des Projektes Lebendige Luppe ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.