Aktuelles
weitere Beiträge >>

Schneckenexkursion im Gebiet des Zschamperts

Lebendige Luppe lädt zur Exkursion am 1. Oktober ein

Gefleckte Schnirkelschnecke (Arianta arbustorum)  | Foto: Maria Vlaic
Gefleckte Schnirkelschnecke (Arianta arbustorum) | Foto: Maria Vlaic

Am 1. Oktober lädt das Projekt Lebendige Luppe Interessierte ein, im Gebiet des Zschamperts auf Schneckenschau zu gehen. Dabei stellt Schneckenexperte Frank Borleis Schneckenarten der Region und deren Lebensweise vor. Von den etwa 240 Schnecken- und Muschelarten des Binnenlandes in Deutschland sind hier im Gebiet des Zschamperts höchstens 30 Arten zu erwarten. Wie andere Tiergruppen, leiden auch die Mollusken unter der Strukturverarmung der Landschaft. So sind einige Arten in Deutschland bereits ausgestorben, andere hochgradig gefährdet und deswegen bundesweit geschützt. Im Leipziger Auwald sind aufgrund des anhaltend tiefen Grundwasserstandes einige Arten verschwunden. Wir werden den Bachlauf des Zschamperts nach Wasserschnecken untersuchen und vielleicht dabei die eine oder andere Kleinmuschel aufspüren. Von den im umgebenden Wald lebenden Schneckenarten werden wir mit etwas Glück und Geduld einige entdecken können.

Um Anmeldung wird bis zum 29. September unter info_at_lebendige-luppe.de oder 0341-86967550 gebeten.

Auf einen Blick: 1.10.2022, Schnecken-Exkursion von 11:30 – 14:30 Uhr, der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben


Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.