Aktuelles
weitere Beiträge >>

Geplante Maßnahmen am Zschampert

Der Zschampert in unmittelbarer Nähe des FFH-Gebiets
Der Zschampert in unmittelbarer Nähe des FFH-Gebiets "Bienitz und Moormergelgebiet". | Foto: Katheen Burkhardt-Medicke

Seit der Einreichung des Genehmigungsantrags für die Revitalisierung des Zschamperts bei der Landesdirektion Sachsen im vergangenen Jahr läuft das Beteiligungsverfahren, in dessen Rahmen Träger öffentlicher Belange, anerkannte Naturschutzverbände, Bürger und Betroffene Hinweise und Einwände formulieren können. Insgesamt gingen bis Januar 2022 Stellungnahmen von 41 Akteuren, darunter Umweltverbände, Fachbehörden und Privatpersonen ein. Darauf folgten weitere Untersuchungen sowie fachliche Erwiderungen seitens der Stadt Leipzig, die sich auf die vorgebrachten Diskussionspunkte bezogen. Nachdem nun am 18.7.2022 der nächste Schritt, der Erörterungstermin mit den Beteiligten, gemacht wurde, wartet das Projektteam Lebendige Luppe auf die Entscheidung der Landesdirektion Sachsen. Sobald die Genehmigung vorliegt, können die geplanten Maßnahmen zur Renaturierung des Zschamperts als Sofortmaßnahme für den Erhalt des Auwalds nördlich des Saale-Leipzig-Kanals beginnen.

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Am 17. November 2023 laden wir zur Fachtagung zum Abschluss des Projektes Lebendige Luppe ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.