Aktuelles
weitere Beiträge >>

Lebendige Luppe im Stadtrat

Die Burgaue | Foto: Karolin Tischer | NABU Sachsen
Die Burgaue | Foto: Karolin Tischer | NABU Sachsen

Am 15. Juli wurde in der Sitzung des Leipziger Stadtrates die Neustrukturierung des Projektes Lebendige Luppe beschlossen.

Das Projekt Lebendige Luppe wird Maßnahmen am Zschampert und am Burgauenbach weiter planen und bis 2023 umsetzen. Ebenso wird die Planung im Bereich der Burgaue/Pfingstanger weiterverfolgt. Gleichzeitig wird das integrierte Auenentwicklungskonzept als Projektbestandteil mit in den Fokus der Arbeit des Projektes gerückt, um die mittel-bis langfristiges Zielstellung der Revitalisierung der Flussauenlandschaft mit vielfältigen Ökosystemdienstleistungen zu konkretisieren. Konsequent werden die Umsetzungsmaßnahmen des Projektes mit dem Auenentwicklungskonzept abgestimmt, um als Weichenstellung für die Umsetzung des Auenentwicklungskonzeptes zu dienen. Bereits im Mai wurde durch den Stadtrat die Erarbeitung eines gesamträumlichen, integrierten Auenentwicklungskonzeptes beschlossen.

Bereits seit 2018 beschäftigt sich das Projekt Lebendige Luppe gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Natur- und Umweltschutzverbände und Behörden mit einer Konzeption für eine mittel- bis langfristig angelegte Entwicklung der Nordwestaue – was die Planung kurzfristiger Maßnahmen nicht ausschließt oder ihnen gar entgegensteht.

Die nächsten Schritte im Projekt stellen wir Ihnen auf unserem nächsten Infoabend am 22. Juli in Schkeuditz vor.

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Am 17. November 2023 laden wir zur Fachtagung zum Abschluss des Projektes Lebendige Luppe ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.