Aktuelles
weitere Beiträge >>

7. Auenökologischer Workshop vom 16. - 18. Mai 2017

Burgauenbach in der Burgaue | Foto: Maria Vlaic | NABU Sachsen
Burgauenbach in der Burgaue | Foto: Maria Vlaic | NABU Sachsen

Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler des Projekts Lebendige Luppe treffen sich zum Austausch mit Kollegen in Koblenz

Flussauen haben in letzter Zeit eine größere Beachtung in der Gesellschaft als zuvor erfahren. Gründe hierfür sind die Erkenntnis, dass Auen neben ihrer bekannten Rolle für Landnutzung und Natur weiterführend für das Wohlergehen der Menschen in der Gesellschaft sorgen. Letzteres kann an den sogenannten Ökosystemleistungen festgemacht werden, wie z. B. der Hochwasser- oder Nährstoffretention, aber auch der Erholungsfunktion. In diesem Zusammenhang sorgt die Biodiversität der Flussauen für einen unschätzbaren Beitrag zu Erhaltung und Förderung dieser von der Natur gratis zur Verfügung gestellten Leistungen.

Um diese Eigenschaften der Flussauen gezielt zu erhalten und zu stärken, ist es erforderlich, die funktionellen Zusammenhänge im Ökosystem Flussaue zu verstehen. Hierzu gibt es in Deutschland zwar einen großen Erfahrungsschatz an empirischem Wissen, dieser reicht jedoch nicht immer aus, um lokale Probleme, wie z. B. die Sohlerosion, Grünlandrenaturierung oder Auenwaldentwicklung richtig einschätzen zu können. Helfen kann dabei die Auswertung alter und aktueller Datensammlungen zur Biodiversität in Auen und zu Standorteigenschaften. Modelle zur Hydrologie sowie zur Abbildung von Nischen oder Habitaten präzisieren die Erkenntnisse, auf deren Grundlage Entscheidungen für Maßnahmen in Auen getroffen werden. Im Zeitalter großer und schneller Computer wird es immer leichter, diese Ressourcen nutzbar zu machen.

Der 7. Auenökologische Workshop soll einen Beitrag zum Verständnis der Biodiversität in Flussauen liefern. Ferner wird thematisiert, welche Daten bereits vorliegen und wie und welche Nischenmodelle sinnvoll in der Planungspraxis und bei Renaturierungsvorhaben eingesetzt werden können. Ebenfalls gibt es Beiträge zu den Themen Auenökologie und Renaturierungsprojekte sowie Monitoring in Auen. Abgerundet wird das Programm durch Exkursionen zur Insel Niederwerth und zur renaturierten Nettemündung.

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt