Die Flugakrobaten fliegen wieder!

Mit dem NABU und dem Amt für Stadtgrün und Gewässer Libellen erleben

Zierliche Moosjungfer | Foto: Marcus Held
Zierliche Moosjungfer | Foto: Marcus Held

Wenn der Frühsommer kommt, kann man sie wieder an Leipzigs großen und kleinen Gewässern beobachten, farbenfrohe Libellen mit beeindruckenden Flugkünsten. Aus diesem Anlass laden der NABU Sachsen und das Amt für Stadtgrün und Gewässer am Samstag, den 14. Juni von 11 bis 14 Uhr, zur jährlichen Libellen-Exkursion ein. Sie führt Interessierte in diesem Jahr in das Rosental sowie an die Parthe, Elster oder Neue Luppe.

Unter fachkundiger Leitung vom Leipziger Entomologen und Libellenexperten Marcus Held, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahr im Rosental auf die Spur der Fluginsekten gehen. Gerade beim hinteren Rosentalteich sind erwartungsgemäß mehrere Arten zu entdecken. Das Rosental ist aufgrund seines Mosaiks aus Wald, Offenland / Wiese und Gewässern ein sehr wertvoller und naturnaher Naturraum und zugleich ein wichtiger Lebens- und Reproduktionsraum für die beliebten Insekten.

Während der Exkursion erfahren die Teilnehmenden viele spannende Details über die verschiedenen Libellenarten, die in der Leipziger Aue leben. Es wird zum Beispiel erklärt, wie die Entwicklung vom Ei über die Larve bis hin zur flugfähigen Libelle abläuft, oder wie sich die artspezifischen Besonderheiten beim Jagd- und Paarungsverhalten ausdrücken. In den letzten Jahren konnten neben den bekannten Azurjungfern auch Feuerlibellen, Keilfleck-Mosaikjungfern, Königslibellen, Granataugen und viele andere Arten beobachten werden.

Die Teilnahme an der etwa zwei- bis dreistündigen Exkursion, mit einer Gesamtstrecke von ca. 2 km, ist kostenlos und Teil der Exkursionsreihe zu naturschutzfachlichen Themen der Auenlandschaft, die in Kooperation zwischen dem Amt für Stadtgrün und Gewässer und dem NABU Sachsen angeboten wird.

Um eine Anmeldung unter anmeldung_at_lebendige-luppe.de oder 0341-337 4150 wird bis zum 12. Juni gebeten. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gegeben. Bitte achten Sie auf geeignete, wetterfeste Kleidung und Insektenschutz. Wer ein Fernglas besitzt, kann dieses gerne mitbringen!

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Wenn der Frühsommer kommt, kann man sie wieder an Leipzigs großen und kleinen ...
Auf einem zwei Kilometer langen Rundweg führen die Stadtwaldranger durch den südlichen ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt