Am Sonntag, den 11. Mai 2025, laden der NABU-Regionalverband Leipzig und das Amt für Stadtgrün und Gewässer zu einer spannenden Amphibienexkursion in die Papitzer Lachen, einem artenreichen Rückzugsort in der Luppeaue zwischen Leipzig und Schkeuditz, ein. Treffpunkt ist um 13:15 Uhr am Modelwitzer Steg (Google: „Elsterbrücke Schkeuditz“ - Straße „Am Auenwald“, südlich Hausnr. 24, 04435 Schkeuditz, Zugang über Haltestelle Modelwitz (Koordinaten Elsterbrücke: 51.38384081781035, 12.25553709953871).
Unter fachkundiger Leitung von René Sievert, Biologe und Vorsitzender des NABU Leipzig, erfahren die Teilnehmenden mehr über faszinierende Amphibienarten wie den Moorfrosch und die Rotbauchunke, die sich in diesem besonderen Lebensraum angesiedelt haben. Die Papitzer Lachen, einst Ort für Lehmabbau, sind heute ein wertvoller Ersatzlebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Neben Einblicken in die Lebensweise der Amphibien vermittelt die Exkursion auch Wissen über die Bedeutung naturnaher Flussauen-Ökosysteme und die Notwendigkeit von Revitalisierungs- und Renaturierungsmaßnahmen. Zudem wird der vielfältige Nutzen der Auenlandschaft für den Menschen thematisiert. Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden zum Abschluss: Ein „Konzert der Natur“, wenn die Rufe der Rotbauchunken und Grünfrösche über die stillen Gewässer erklingen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter anmeldung_at_lebendige-luppe.de oder 0341-337 4150 wird bis zum 09. Mai 2025 erbeten. Bitte achten Sie auf geeignete, wetterfeste Kleidung. Wer ein Fernglas besitzt, kann dieses gerne mitbringen!
Die Exkursion ist Teil einer Exkursionsreihe zu naturschutzfachlichen Themen der Auenlandschaft, die in Kooperation zwischen dem Amt für Stadtgrün und Gewässer und dem NABU Sachsen angeboten wird.