Aktuelles
weitere Beiträge >>

Online-Informationsveranstaltung am 22. April - Stand bei Revitalisierung des Zschampert

Im Frühjahr 2023 sind besteht in Teilen des Projektgebietes Lebendige Luppe eine Gefahr duch umstürzende Bäume und herabfallende Äste | Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke
Im Frühjahr 2023 sind besteht in Teilen des Projektgebietes Lebendige Luppe eine Gefahr duch umstürzende Bäume und herabfallende Äste | Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke

In einer Online-Informationsveranstaltung am 22. April stellt Christiane Frohberg, Projektmanagerin im Projekt Lebendige Luppe im Amt für Stadtgrün und Gewässer (Stadt Leipzig), den aktuellen Stand der Revitalisierung des Zschampert vor und steht für Fragen bereit. Beginn der Veranstaltung ist 10:00 Uhr. Die anfangs geplante Rad-Exkursion kann aufgrund der aktuellen Gefahrensituation durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste nicht durchgeführt werden.

Ziel der im November 2022 gestarteten Revitalisierungsmaßnahmen ist eine naturnahe Gewässerent-wicklung und die Rückverlegung des Zschampert in sein historisches Gewässerbett. Damit einher geht eine Verlängerung der Fließgewässerstrecke von 2 auf 6,5 Kilometer. Im Video „Die Zukunft des Zschampert“ wird das Vorhaben anschaulich vorgestellt und ist auf der Projekthomepage der Lebendigen Luppe zu finden. Eine Anmeldung erfolgt über die Homepage des UFZ Leipzig unter https://www.ufz.de/index.php?de=48154 und wird bis zum 21. April erbeten. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Auf einen Blick:

Online-Informationsveranstaltung am 22. April 2023, 10:00 – 12.00 Uhr, Online-Veranstaltung

Link zum Anmeldetool: https://www.ufz.de/index.php?de=48154

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Am 17. November 2023 laden wir zur Fachtagung zum Abschluss des Projektes Lebendige Luppe ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.