Aktuelles
weitere Beiträge >>

Auf Schneckenschau in den Papitzer Lachen

Verschiedene Schnecken bei einer Exkursion im Projektgebiet der Lebendigen Luppe | Foto: Maria Vitzthum | NABU Sachsen
Verschiedene Schnecken bei einer Exkursion im Projektgebiet der Lebendigen Luppe | Foto: Maria Vitzthum | NABU Sachsen

Das Projekt Lebendige Luppe lädt zur Herbstexkursion am 3. Oktober. Schneckenschau mit der Lebendigen Luppe: Am 3. Oktober führt der Schneckenexperte Frank Borleis die Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer in die Papitzer Lehmlachen und stellt dabei vielfältige Schneckenarten und deren Lebensweise vor, die alles andere als langweilig sind. Insgesamt wird die Anzahl dieser sogenannten Weichtiere weltweit auf etwa 100.000 geschätzt. Darunter gibt es sowohl nackte Vertreter als auch solche mit Gehäuse. Außerdem besiedeln Schnecken nicht nur das Festland, sondern ebenso Still- und Fließgewässer. Einige von ihnen ernähren sich von Pflanzen, manche von Aas und wiederum andere sind sogar räuberische Fleischfresser. Die Exkursion hält zusätzlich viele interessante Informationen über das Paarungs- und Fortpflanzungsverhalten der verschiedenen Arten bereit. Um Anmeldung wird bis zum 1. Oktober unter info_at_lebendige-luppe.de oder 0341-86967550 gebeten.

Auf einen Blick: 03.10.2020, Schnecken-Exkursion, 11:15 – 14:15 Uhr, Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Im November 2022 starteten die Maßnahmen zur Revitalisierung des Zschampert im Projekt ...
Die Papitzer Lachen stellen wichtige Ersatzlebensräume für eine Vielzahl an bedrohten ...
Die Baumaßnahmen im Projekt Lebendige Luppe zur Aufwertung des Burgauenbachs haben im ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.