Aktuelles
weitere Beiträge >>

Fragen an das Projekt Lebendige Luppe? Besuchen Sie unsere Infostände diesen Freitag, Samstag und Sonntag (23. bis 25. Juni)!

An Informationsständen auf Stadtfesten oder der Langen Nacht der Wissenschaft informieren wir über Ergebnisse aus dem Projekt. | Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke
An Informationsständen auf Stadtfesten oder der Langen Nacht der Wissenschaft informieren wir über Ergebnisse aus dem Projekt. | Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke

An diesem Wochenende, beginnend schon am Freitagabend, können sich Interessierte über Ergebnisse aus dem Projekt Lebendige Luppe informieren. 

Der Fokus der Beiträge aus dem Projekt Lebendige Luppe zurLangen Nacht der Wissenschaft am 23. Juni liegt auf der naturwissenschaftlichen Begleitforschung. Neben einem Vortrag von Hans Kasperidus am UFZ informieren wir an einem Informationsstand im  Botanischen Garten:  

20:45-21:15 Uhr Wasser für den Leipziger Auwald  (Vortrag)

Der Leipziger Auwald ist wichtige Lebensgrundlage für Tiere, Pflanzen und Menschen. Durch Klimaerwärmung und Flussbaumaßnahmen zum Hochwasserschutz fehlt es dem Wald an Wasser. In Zusammenarbeit mit den Städten Leipzig und Schkeuditz, Landesinstitutionen, Planungsbüros und Naturschutzverbänden unterstützen Forschende von UFZ, Universität Leipzig und iDiv die Entwicklung und die Umsetzung von Maßnahmen, um das Auensystem zu revitalisieren und die Auen wieder mit den Hauptgewässern zu vernetzen. Hans Kasperidus

Veranstaltungsort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Permoserstraße 15 / KUBUS, Saal 1 A  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ab 18.00 Uhr Forschen im Leipziger Auwald – naturwissenschaftliche Begleitung im Verbundprojekt Lebendige Luppe (Demonstration)

Der Leipziger Auwald ist wichtige Lebensgrundlage für Tiere, Pflanzen und Menschen. Durch Klimaerwärmung und Flussbaumaßnahmen zum Hochwasserschutz fehlt es dem Wald an Wasser. Forschende von UFZ und Universität Leipzig untersuchen im Verbundprojekt Lebendige Luppe die aktuelle Situation und die Wirkungen derzeitiger Revitalisierungsmaßnahmen auf Pflanzen, Bäume und ausgewählten Tierarten. Friedrich Darnstaedt, Dr. Kathleen Burkhardt-Medicke und Dr. Stefanie Henkel

Veranstaltungsort: Botanischer Garten der Universität Leipzig, Linnéstraße 1

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auf dem Stadtfest in Schkeuditz am 24. Juni ab 10 Uhr sowie auf der Ökofete im Leipziger Clara-Zetkin-Park am 25. Juni ab 12 Uhr steht das Projektteam für Fragen zur Planung von Revitalisierungsmaßnahmen zur Verfügung.  

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Ihr Projektteam Lebendige Luppe

 

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Am 17. November 2023 laden wir zur Fachtagung zum Abschluss des Projektes Lebendige Luppe ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.